KrisenCoaching Klaus Podirsky

Klaus Podirsky

Hauptmenü

  • Coaching
    • Einzel-KrisenCoaching
    • Männer-KrisenCoaching
    • Paar-KrisenCoaching
    • Eltern-KrisenCoaching
    • Jugend-KrisenCoaching
    • Selbst-Intervention
  • Über Mich
  • Blog
  • Kontakt
  • F

KLAUS PODIRSKY – über mich

IMG_9107 2

Klaus Podirsky

Ich lebe und arbeite als Selbstmanagement- und Krisencoach in Wien sowie mit männlichen Kindern bzw. Jugendlichen als Sozialpädagoge. Ich bin Vater von zwei erwachsenen Kindern (Matthias und Lena).

Von meiner Grundausbildung her gesehen, bin ich Architekt (TU-Wien; DI) und Waldorfpädagoge (Uni-Krems; MA). Über zwanzig Jahre war ich in der Waldorfschul-Bewegung tätig, u.a. auch: Pädagogische Leitung (national), Lehrplan-Neufassung (international). Von 1998 bis 2007: Dozent für Waldorfpädagogik in der Ausbildung von Heilpädagogen und Sozialtherapeuten.

Meine eigenen Entwicklungen führten mich 2003 bis 2012 in die Bewusstseins-Forschung und nochmals in Ausbildung (Bewusstseins-Coach, inkl. Kursleitungen und ‚Train-the-Trainers’). Waren meine Beziehungen und meine Arbeit früher von ‚Schwere’ geprägt, trat Hand in Hand damit, von nun an etwas freudevoll Neues in mein Leben: Leichtigkeit und Humor. Leichtigkeit als potenzielles Strömen, hin zur „Qualität Leben“. Als Ausdruck meiner Mitte, erschaffe ich nun Situationen der Leichte in meinem Leben und begleite auch andere Menschen dahingehend; seit 2007 als Jugend-Coach und Sozialpädagoge für Jungs, aber auch im Bereich Potenzial- und KrisenCoaching von Erwachsenen (seit 2003). Weiters: Seminarleitung „VaterKind-Camps“ (Videolink).

Als Gründer der zivilgesellschaftlichen Initiative twogether.wien (2018) setzen wir – gemeinsam mit anderen Männern & Frauen – radikal neue Impulse im Gender-Diskurs: Renommierte Männer sprechen für Frauenanliegen, renommierte Frauen für Männeranliegen und alle gemeinsam finden sich im Anliegen für den Menschen. Am 16. September 2021 fand das nunmehr 1. Crossover-Symposium EVER, in Wien am AUSTRIA CAMPUS statt: Men4Women, Women4Men. Anders als beim klassischen Feminismus („Frauen für Frauen“) bzw. beim traditionellen Chauvinismus („Männer für Männer“), schlagen wir von twogether.wien für den Weg zu wahrer Geschlechtergerechtigkeit eine Art „paradoxer Intervention“ vor, die am Symposium von allen Teilnehmerinnen & Teilnehmern sehr begeistert aufgenommen wurde. (siehe Website twogether.wien).

Ausgangspunkt für diese radikal neue Art der Auseinandersetzung mit Gender war zunächst meine langjährig aufrüttelnde Erfahrung mit Jungs als Sozialpädagoge; sowie die dadurch initiierte viereinhalb jährige Beschäftigung mit mir bis dato unbekanntem Neuland: die Entwicklung der aktuellen Gender-Situation im 21. Jhdt. Diese Recherche kam im März 2021 mit der Veröffentlichung des Buches „Der Eisberg des Gender Gap“ zum Abschluss (seriöse „Open Source“ Daten – also: ALLEN zugänglich, aber (fast) gänzlich unbekannt!). Mein Credo: Für eine gemeinsame Zukunft der Geschlechter gilt es BEI ZEITEN neue Brücken zu bauen, bevor sich die herrschenden / frauschenden Rivalitäten zwischen den Geschlechtern weiter verfestigen. Denn: Der „soziale Klimawandel“ kommt –  wie der „globale Klimawandel“ – leider gleichfalls (fast) unbemerkt sowie auf äußerst leisen Sohlen daher. (Link zur Leseprobe „Der Eisberg des Gender Gap„).

Weiters wurde vor allem der freie Tanz zu meiner persönlichen Ausdrucksmöglichkeit. Und: Ich male seit 40 Jahren (Vernissage im Wasserturm), schreibe Lyrik und arbeite als Sachbuch-Autor. Im Zusammenhang meines primären Lebensanliegens – Brücken zu bauen mündete die Auseinandersetzung mit Wissenschaft und Spiritualität in mehreren Buchprojekten (siehe u.a. das Buch „Wissenschaft trifft Spiritualität Band / 1 und 2“; 2016 Berliner Wissenschaftsverlag – Videolink zur Performance & Buchpräsentation). Ziel: beide Strömungen wieder an EINEN Tisch zu bringen.

Klaus

KONTAKT
www.klauspodirsky.at

  • Home
  • Coaching
  • Wir
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum

Copyright © 2023 · Parallax Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in