Finde wieder zu einem klaren sowie freien ‚ich ENTSCHEIDE!’ anstatt eines kämpferisch-gestressten ‚ICH! entscheide’.
Ich bin selbst Vater von 2 erwachsenen Kindern und seit bald 10 Jahren Jugend-Coach (BIOGRAPHIE). Über all die Jahre habe ich mich selbst und viele andere Eltern in der Erziehung und ihrer Auseinandersetzung mit den eigenen Kindern erlebt. Ich habe das zeitweise Scheitern erlebt, das eigene und das der anderen. Aber ich habe auch mein und ihr Bemühen erlebt, aus diesem Scheitern mit den eigenen Sprösslingen wieder aufzutauchen. Ja, es brauchte viel Beharrlichkeit und Klarheit, es brauchte das VERTRAUEN-IN-SICH-SELBST, dass es real gelingen konnte – und es brauchte wertschätzende Unterstützung in schwierigen Situationen sowie: Humor und Leichtigkeit! So konnte es dann doch gelingen, die rechte Verbindung und Verbindlichkeit zu ernten.
Wir alle sind (meist) von den eigenen Eltern erzogen worden und haben daran persönlich unterschiedlichste Erfahrungen gesammelt, auch schmerzhafte. Alle Eltern lieben ihre Kinder und tun auf ihre Weise ihr Bestes. AUCH DU. Dennoch: Nichts an elterlicher Erziehung geht ohne Enttäuschungen ab. So leben viele Erwachsene – mittlerweile bereits selbst Eltern geworden – immer noch mit persönlicher Kritik an ihren eigenen Eltern. Wir sind vielfältig geprägt dadurch und wollen es bei den eigenen Kindern anders und liebevoller machen. Wer lebt nicht dafür, ein ‚liebevoller Vater’ / eine ‚liebevolle Mutter’ zu sein?! Die Antwort darauf kennst Du. 🙂 Dass aber auch Du in der Erziehung an Deine Grenzen kommst, kennst Du natürlich ebenso. Dennoch: Auch Du tust Dein Bestes.
Geh einfach davon aus: Deine Kinder wissen, dass Du sie liebst.
Wie in kriselnden Partnerschaften auch, ist das häufigste Problem ein systemisches von Nähe und Distanz. Meist versuchen wir unseren Kindern seelisch näher zu sein, als es gesund ist. Vielleicht, weil wir instinktiv darum wissen, dass wir ihnen räumlich leider oftmals zu wenig nahe sein können. Die Folge: viele Spielformen von ‚Macht & Ohnmacht’, Übergriffe und mangelnde Achtung vor einander. Schwäche oder Diktatoren-Allüren der Kinder sind ebenfalls deutliche Symptome dafür. Sei mutig und lerne das Rechte wieder SELBST zu entscheiden. Du tust es in Wertschätzung für Dein Kind.
Im Eltern-Krisencoaching werden wir gemeinsam eine Herangehensweise (Strategie) entwickeln, um für die Kinder wieder liebevolle KLARHEIT, MUT und ein vorbildliches, elterliches SELBST-VERTRAUEN ins Spiel zu bringen. Hier erhältst Du wertschätzende Unterstützung, sodass Du Deine eigene Entscheidungs-Kraft und -Bereitschaft wiederfinden kannst. KrisenCoaching bietet fundierte Hilfe-zur-Selbsthilfe. Finde Dich bereit zum nächsten Schritt und – wachse.
Du sollst wissen: Es ist nie zu spät, Entscheidendes zu verändern. Mach etwas mit Deinen Emotionen, bevor sie etwas mit Dir machen! Komm einfach.
Erfahrungsgemäß ist es ratsam, JUGEND-KRISENCOACHING parallel mit Eltern-KrisenCoaching zu kombinieren. Es wird mich freuen, Dich/Sie und den Jugendlichen persönlich kennenzulernen.
Klaus Podirsky